riW rnuefe nus erüb eIhrn uhcBse ufa eusernr nstnteierteeI edertw-sserledeb.ikeoitlw ndu rhI erIsneste na mesenur rUetnmeen.nh
Dre uhSzct rIher ensebeponroennzge D,ntae iew B.z. sedarGm,tuubt ea,Nm meuene,onlrfmT hcitnAfsr etc., sit nsu nie cwitehgsi eAle.nngi
reD kZewc esride eneustgratnärzDlckuh ettsehb ,anird eiS eübr ide bgurerenitaV rrhIe nrnpeonezeosgeben natDe zu iennimrfe,or die wri bei meeni tSecsubhniee von Inenh lamne.sm snreUe itcusaspnDtezaxhr httes im nlgnEaik tim den cehenltiszeg ugneRegeln erd ntnctrusnrDezagugheuodndvr edr EU D)OGSV( udn emd nueaBdtegezthscsnzsdteu )(.SDGB eDi hdfacelgnoen gnluztshaDurräketnce netdi rde ülulgnfrE rde chsi sau red SVOGD genenebder intetm.pIaicofosrnlnhf esDie fennid hics .Bz. in .rAt 31 udn .Art 14 ff. SG.ODV
terVlernwhatocri mi Sneni eds t.rA 4 r.N 7 SGODV tis ejedir,eng edr alelni redo ensimeamg imt nredane beür die ckZeew dun iletMt red abgeurtirneV vno esbrznpeeonneoegn etnDa .nehedisttce
Im iiHncbkl afu nseeru eeetnrnetistI ist red l:eaoierrVctwhnt
hhrekarla GmbH
leAt ileeZgei B2
90810 rodrapSf
shtnudalecD
-:ialEM @pdhelherrhrtaeie.aak
e.Tl: 91130 52277
irW hbean eeinn tnscnrgtzautDaehetafube .mge t.Ar 73 VGSOD stb.tlele Unsrnee gbteaDahttreetczafnunsu rnirceeeh eSi nutre nde ennadlcgohfen attonnK:etdak
ng.IiplD- aladHr umlB
tueskrnnaeMß 11
42316 nzleciEleh
Dcealshutnd
Eia:lM- b.lsmihgod.n@uraamamll.c
Tl:e. 0593-15860609
ieB jemde Auufrf eesrrun tetrenisetIne satersf erusn etsmyS rimustitoeata eatDn dnu Ifaoirmotnnen dse lseiwje reebdnafnu Geesrät .(.zB tueCo,pmr eeof,toilMnlb Tlebt,a .ct.e)
)1( mroantIeifnno üreb edn opwtesyrrB dun ied evedenrtew Veisnor;
)(2 Dsa tmbstBeyseiser sed är;erfsguAbet
)3( esomnatH sed infneduzgere senc;rhRe
)4( ieD s-rAdsPeeI sde ;brugrätAsefe
5() taDum dun eztrUih sed s;iZufrgf
(6) isesebWt und rseonsecRu ldei(B,r eaDtie,n tiwreee Sh,eaiietlnet)n ide auf urseenr neintIettsere erfuuagnef wun;red
7() ,ebssieWt von denne ads ysemtS des Nerstuz fua nsuere trneesIneetit tnagegel -eR;iragT(fe)ernrcrk
)(8 nMdue,lg bo dre uArfb ofclerrgeih ;awr
(9) eernbegtarÜ annemteDge
iesDe Daent wenedr ni ned eifLgosl seresun esmSsyt chteige.esrp neEi eepghuSnirc irdsee tDaen unzasemm imt gonpnrneezsoenebe eDnta einse entnkeokr stureNz idetnf chtni tt,ats so sdsa ieen nigruefInzietdi eeninezrl eteniSrucheebs ihnct gfr.eotl
tA.r 6 Asb. 1 il.t f SOVDG rbetetcsihg(e stese)nIr.e sUnre hirsgcteeteb Isreetesn etehstb ,ndira edi euhEngrcir sed nchlgafneod reetesgicldhn Zewksc zu iee.hänlstewrg
Die gehbnreüervdeo tostreaaut(em)ii ncrpieugheS rde tDnae ist rfü nde faublA isnee bhtssbsiWueeec rlrh,cereodif um enei lrefiunseuAg red setbWei zu m.encölrehgi Dei erpgichSeun dnu aiVeubrgtner erd pnsbrgoeozeeenenn aDnte treflog edmuz zru Etaluhgnr red bitiKmpttläoai uenesrr Irteeettenisn für ötligmhcs elal ehrscBeu dun zru fkembguspicnräubhsasM nud tne.igbtgengsSsuörui rrieHüf tis se g,dnteniwo edi tcecnhhines taDen des bnadurenfe seRnehrc zu e,gglno mu os ühircltgsföehm afu Deluafstl,neersgrlh rfAnfegi fua sreeun myIeTse-tS /nrudode herFel erd ilnFtaottiukän uresner eenieIestntrt greeirena uz ö.nennk udZem nednie nsu dei eDtan zur Ouitnmiegpr der eWsbtei udn zur eegnlrenel erginStellchsu rde Sithhireec eresnru masicotehnfrnoicsnhetin etS.esmy
Die önhgsuLc erd ntnnoveragen tnhcinechse nDaet ro,gfetl bldaos esi hticn ehrm ittgenöb ,rewnde mu eid ittampKitblioä rde erIneittesent rfü leal rBeechus zu i,eegtäswlhenr etäesspnst rbae 3 anetMo anhc fuArb ruenres stIentrei.teen
ieS nknöne der retiabneVugr ezeeidrtj em.g tA.r 21 VDOGS pcdrenehsiwer dun neie cuhnLgsö nvo etDna mg.e .trA 71 SVGDO env.glanre cWelhe Reetch Iennh sntzuhee udn wie eiS iedes engldte ncheam, fnedni ieS im rnenteu rBhicee isered euaDrceäu.glznnhktsrt
rsneUe ieSte btiete Ihnne nrheeviecsed ntnoe,inFuk bie eedrn zNnutug nvo sun zsoeneegnpneoreb naeDt ,rboehne eivaterbetr dnu rgehectpsie ewe.drn cheNoalnfdg neeräklr ir,w swa imt isdnee enatD stghhe:cei
Wri ee,ebhnr eraiebnretv udn hepirscen ebi edm ffruAu iseder nerttteIeiens rdeo elereznin nteieaD erd ttIeetennisre fedoglne nt:aeD er,sIAsdPe- eWse,etbi vno rde aus eid iDtea gfbeaneru wud,re eaNm red ietDa, auDtm und iUthrze eds Asfubr, renaübergte naegtmeenD udn Medunlg übre dne rflgEo esd furAsb s(g.o .-)LegoWb Desei diestgfrZafun enwendrve irw hscluaiißcelhs ni tihcn rlosrenisepetira roFm ürf eid esttegi rVseneubersg senresu nenbrtIgeaettosn ndu zu sitesnhttaics ekeZwcn. rWi ezntes zru wrusegunAt der esceBuh ieerds trstneeintIee zuemd hcno nleoefgd brWeeckart nie:
Auf seernur treseitneenIt devnrenwe rwi vikaet hleIant nov erntxnee nriteAb,ne so.g ci.Websvsere urDhc uffuAr renesur ieeIttsneernt hlterena edsie tneeerxn etnbArei g.fg epnbneeoezrnoegs ornteifnonaIm über Iehnr cuBehs uaf nereusr iente.rneIttes Hbeiier sit g.fg eeni rbegaeVnurit onv enDta arbßuhela der EU cmilög.h eSi nnnkeö ieds rin,needrvh iedmn Sie ine rdhetpescesnen uwe-BrriPosnlg tnllseainrie oerd asd Asürunfhe nvo niSrptec ni reIhm weBrors iniekedearvt. iHedrhcru annk es zu knnscrioeänesiunknuhFgtn uaf nIrtnneteeeist ,emknom dei Sei enb.secuh
iWr deevrewnn onlfgeed xeterne Wseeicebrsv:
Cookie-Name | Server | Anbieter | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|---|---|
AWSALB | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Wir setzen das Cookie "AWSALB" ein, um die Lastverteilung auf unseren Amazon Web Services (AWS)-Servern zu verwalten. AWSALB steht für "Amazon Web Services Application Load Balancer" und wird verwendet, um den Benutzer auf verschiedene Backend-Server weiterzuleiten, um die Auslastung zu optimieren und eine reibungslose Benutzererfahrung sicherzustellen. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | ca. 7 Tage | Konfiguration |
AWSALBCORS | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie steht im Zusammenhang mit Amazon Web Services. Es wird verwendet, um den Load Balancer zu steuern. Dadurch wird eine gleichmäßige Lastenverteilung gewährleistet, so dass unsere Internetseite immer möglichst schnell und effizient geladen werden kann. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | ca. 7 Tage | Konfiguration |
AWSALBTG | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Wenn der Load Balancer eine Anfrage zum ersten Mal an eine gewichtete Zielgruppe weiterleitet, generiert er ein Cookie namens AWSALBTG, das Informationen über die ausgewählte Zielgruppe kodiert, verschlüsselt das Cookie und fügt es in die Antwort an den Client ein. Der Client sollte das Cookie, das er erhält, in nachfolgende Anfragen an den Load Balancer aufnehmen. Wenn der Load Balancer eine Anforderung erhält, die einer Regel mit aktivierter Zielgruppen-Stickiness entspricht und das Cookie enthält, wird die Anforderung an die im Cookie angegebene Zielgruppe weitergeleitet. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 7 Tage | Analytics |
AWSALBTGCORS | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Das Cookie dient dazu beim Einsatz von Cross-Origin Resource Sharing ein weiteres Cookie, AWSALBTGCORS, zu setzen, dass die selben Informationen wie das AWSALBTG Cookie beinhaltet. Dies ist aufgrund technischer Besonderheiten notwendig, um alle Funktionen ordnungsgemäß ausführen zu können. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 7 Tage | Analytics |
JSESSIONID | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Wir setzen das Cookie "JSESSIONID" ein, um die Benutzersitzung auf unserer Website zu verwalten. Dieses Cookie dient dem Zweck, eine eindeutige Kennung für die Sitzung eines Benutzers bereitzustellen, während er unsere Website durchläuft. Es ermöglicht uns, den Zustand der Sitzung zu verfolgen und sicherzustellen, dass der Server den Benutzer korrekt identifizieren kann, um eine reibungslose Interaktion mit der Website zu gewährleisten. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | Sitzung | Komfort |
dm_last_page_view | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_last_visit | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_this_page_view | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_timezone_offset | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 15 Tage | Analytics |
dm_total_visits | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
sellwerk_cb_consent | www.sellwerk-websiteeditor.de | Rechtstextsnippet und Module | Durch dieses Cookie werden Ihre Einstellungen gespeichert, die Sie im Rahmen unseres Cookiebanners vorgenommen haben. | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) | Sitzung | Cookie-Banner |
Sonefr kosoCei auf Bssai rrhIe ggwnniEillui ttgzees rnewud, önnenk ieS Irhe lgigluiinwEn ijeeterzd ni dne osengeilelnC-onuEtik dse eB-kosrenaCoin iuer.rfndew eiD eui-notkseglCinEenol kenönn eSi hrei an.psaesn
rIeh nesbezneeeonnogrp tnDea ndwree hdrcu nchicehest und hinroaaossrciteg mMhnanßae so bie dre ,bguerEhn ruiepegncSh nud ieVbagrnreut ,tceshützg dssa esi für teDrit htnci uägzhclnig s.nid eBi rinee süeenlnhtlcsvrues ntmoaouKmiink erp laMi-E nakn die nävsltigoedl cteDtisahnereih fua edm ugegetsÜnwragrb zu rnneues esnemtISy-T nov nus nthci tgäsletrhiwee ewr,den sosasd wir ieb mnnnraefooIit mit hehom nemtilhfngdüisearsuheGb inee rhüssetlelcsev kKoonnmimuati oerd ned sPoetgw .hemepenlf
Sei hbaen sda thecR, eeni tieguBsgtnä baüredr zu ln,eagvrne bo wir nbzneseeegepoonr Dtaen nvo nIneh rni.baeveetr fnoSre ides rde alFl i,st nbahe Sei ine hctRe afu tuusfnAk rbeü ide ni tr.A 15 s.bA 1 GSVOD nbnaeennt nfotaernn,Iiom ewtsio tichn ied teRceh dun ehiFtneier rraeend enePosnr ttritgbhecinäe wreend .v(lg .tAr 15 .Abs 4 .DGVSO) reenG esltnle irw nenhI cauh neie oiKpe rde tnDea zur üergVfg.nu
Sei abnhe .gem At.r 16 OGVDS dsa c,Rhte ieb nus f.gg sahcfl eenltrthgie enprnozbgesnoeee eanDt e(wi zB.. Aseds,er Nmea, )te.c eeeztijrd egirrniorke uz nsle.sa cuhA nnönek Sie jziteedre neei eglläiugsrvVdnton rde ibe nus gieephtrcnese tDaen .agnneelvr Eein esnhenpdctere snpugansA tergolf lziü.ecrnhvgu
Sei bahne .meg Atr. 71 s.Ab .sbA 1 DSGOV das hceRt aud,raf dass rwi dei üerb iSe eohnrbeen erenneespngbzonoe etaDn he,önslc enwn
Das hRtce behtets .gme Art. 17 As.b 3 VOGSD dnan tcnh,i ennw
mGe. .Art 81 s.bA 1 DOGSV anbhe eSi ni nleeinnez elnälF sda tR,ech ide urnisnEngkcäh rde tergVenairbu hIerr npnngsoeeoezrbnee Deant zu .vngalener
sieD sti nnda dre Flla, nnwe
enfoSr iSe sun enei diarhcucsükle iigElgulnwin in die Vutbrigenear rhIer bneposrzonegeenne ateDn rteitel hebna (tA.r 6 sb.A 1 .ilt a GODSV bzw. rAt. 9 A.sb 2 lti. a SO)VDG nnöenk ieS sidee etdzeirej .reufnirdew itBte ehtbneac S,ei sdsa ied tthmeßRikegcäi red ngfuaudr red ligilnEuinwg ibs zum uedrrifW gfoelertn eurgraibetnV rchuhdrie nhtic bherrüt dwr.i
Sie ehban .gem .rtA 12 DGVOS dsa ,cthRe reetidjez eggen ied enubrtrVaeig Sei drbffeertene pnreornognbzseeee e,tDna die darugfun von .trA 6 sb.A 1 til. f i(m mnaReh eiens rebeghtintec sne)retessI oenebhr donewr n,sdi rsdWihreupc eln.zgeiune aDs hcteR hstet Ihnen urn z,u nwen engge ide irguhecSpne ndu rrnueetbaiVg osdnerbee sUmäendt nhescr.pe
hIer Rtcehe enönkn eiS triejedez ew,henrnahm idemn Sie cish na dei nutne tdehsneen neKkttdtonaa ewen:dn
hlraehark bHGm
lAte ilZieege 2B
80901 rfSdpoar
Ddschntuale
Mi-alE: alkpedhitar@er.heaher
T:.le 11309 72572
Sei bahne e.mg r.At 02 GDSVO neeni Arhunpsc ufa Ütrlbugintem dre ieS fdbeteeennrf eepenresnennzogob D.tane eDi etaDn wneder ovn uns in ienme ektrrntriuue,st geäginng dnu iahnlseebrmscaenn atoFmr uzr üVrefungg .sgetellt Die enaDt nnnekö bireehi selaweiwh na eSi lestsb dore an eneni nvo Iennh neetbannn rtctaonrlhweieVn üseeetrbnd wneder.
rWi elltnes nnehI fau rgfAane g.me Atr. 20 Abs. 1 ODGVS elodenfg entDa ebt:rei
eiD ggnuatbreÜr dre nerneezonopsnebge tneDa ekridt na eenin ovn Ihnen genwcshüten lthweotnercVairn nwdere wir ,hvenornme itweso ised nstchechi abhmcar sti. ietBt neacethb S,ei sasd rwi Dt,nea ied ni eid erFntiehie und hctRee ardneer snoenreP negefirnie egm. Atr. 20 Ab.s 4 OSVDG thcni nrreageütb .erünfd
nroSef Sie den dthcrVae h,eanb assd afu ursreen Seite rehI Dtaen hiesdwtigrrc eteirtvareb ,rnwdee nkeönn eiS beetsnsdcirhätsllv zjideeert inee eicctlhigher gälKurn dre mlPtekibaro .füenierbhher dZemu tthse Ihnne jdee nardee ecterhlchi heiMlkciötg .oeffn hiagbängUn odnva tehts heInn g.em A.rt 77 .bsA 1 DGVOS dei iöeklghtMci ruz fugnügrV,e hsci an inee sshiAdhcebufeört zu dwenen. sDa ceBcshrdwteehre ge.m rtA. 77 DOSGV tthes nIehn in mde taMi-sUittdaeEgl shIre rssettAa,lehftonu hesIr iertssebazpAlt urn/dode sde stOre sde tmcievrneilhen Vesoßetrs zu, .hd. eSi knnöne ide sAh,risöhcuetfedb na edi iSe scih w,nndee asu end neob nnantegen Onetr hläw.en eiD sbsh,etedfhAircöu ebi edr die secreBehwd teecrhieing wr,ude hrrecuttntie Sie annd ürbe ned naSdt und edi neesbsgiEr rhIre ,gaieEnb sßcllnieihiceh red öiltchkigMe nisee eighhlineccrt fsRltehebhcse m.eg .Atr 87 SOVD.G
Cookie-Name | Server | Anbieter | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|---|---|
AWSALB | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Wir setzen das Cookie "AWSALB" ein, um die Lastverteilung auf unseren Amazon Web Services (AWS)-Servern zu verwalten. AWSALB steht für "Amazon Web Services Application Load Balancer" und wird verwendet, um den Benutzer auf verschiedene Backend-Server weiterzuleiten, um die Auslastung zu optimieren und eine reibungslose Benutzererfahrung sicherzustellen. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | ca. 7 Tage | Konfiguration |
AWSALBCORS | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie steht im Zusammenhang mit Amazon Web Services. Es wird verwendet, um den Load Balancer zu steuern. Dadurch wird eine gleichmäßige Lastenverteilung gewährleistet, so dass unsere Internetseite immer möglichst schnell und effizient geladen werden kann. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | ca. 7 Tage | Konfiguration |
AWSALBTG | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Wenn der Load Balancer eine Anfrage zum ersten Mal an eine gewichtete Zielgruppe weiterleitet, generiert er ein Cookie namens AWSALBTG, das Informationen über die ausgewählte Zielgruppe kodiert, verschlüsselt das Cookie und fügt es in die Antwort an den Client ein. Der Client sollte das Cookie, das er erhält, in nachfolgende Anfragen an den Load Balancer aufnehmen. Wenn der Load Balancer eine Anforderung erhält, die einer Regel mit aktivierter Zielgruppen-Stickiness entspricht und das Cookie enthält, wird die Anforderung an die im Cookie angegebene Zielgruppe weitergeleitet. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 7 Tage | Analytics |
AWSALBTGCORS | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Das Cookie dient dazu beim Einsatz von Cross-Origin Resource Sharing ein weiteres Cookie, AWSALBTGCORS, zu setzen, dass die selben Informationen wie das AWSALBTG Cookie beinhaltet. Dies ist aufgrund technischer Besonderheiten notwendig, um alle Funktionen ordnungsgemäß ausführen zu können. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 7 Tage | Analytics |
JSESSIONID | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Wir setzen das Cookie "JSESSIONID" ein, um die Benutzersitzung auf unserer Website zu verwalten. Dieses Cookie dient dem Zweck, eine eindeutige Kennung für die Sitzung eines Benutzers bereitzustellen, während er unsere Website durchläuft. Es ermöglicht uns, den Zustand der Sitzung zu verfolgen und sicherzustellen, dass der Server den Benutzer korrekt identifizieren kann, um eine reibungslose Interaktion mit der Website zu gewährleisten. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | Sitzung | Komfort |
dm_last_page_view | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_last_visit | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_this_page_view | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_timezone_offset | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 15 Tage | Analytics |
dm_total_visits | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
sellwerk_cb_consent | www.sellwerk-websiteeditor.de | Rechtstextsnippet und Module | Durch dieses Cookie werden Ihre Einstellungen gespeichert, die Sie im Rahmen unseres Cookiebanners vorgenommen haben. | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) | Sitzung | Cookie-Banner |
Senofr keisCoo fua isBsa Irhre giiuEnnlgilw etztseg duewnr, kennön Sei Ihre ngiEiwglnuil etrjeeidz ni dne eeeikCtonEgolluinn-s eds iaesBnkCro-oen nde.friewru ieD ekgeiolnelCunEitsno- nnköen iSe ireh nea.aspns
Tel.:
09131 6168288
E-Mail:
ergotherapie@rehakrahl.de
Alte Ziegelei 2B
91080 Spardorf